_Viszeralchirurgie_Zu%25C3%258C%25C2%2588.jpg)
Dr.med. Andreas Hunsicker-Schneider
Facharzt für Viszeralchirurgie FMH
Hottingerstrasse 14
CH-8032 Zürich
Tel +41 44 286 20 20
Tel +41 44 401 14 14 timmed
a.hunsicker.s@hin.ch

Was sind
Hämorrhoiden ?
Normale Hämorrhoidalpolster, krankhafte Hämorrhoiden, Perianalthrombosen und Marisken
Jeder Erwachsene hat einen hämorrhoidalen Schwellkörper. Hämorrhoiden sind natürliche Schleimhautpolster aus Venengeflechten, Bindegewebe und Muskelfasern im untersten Teil des Mastdarmes, die neben dem eigentlichen Schliessmuskel für den Feinverschluss des Enddarmes (die so genannte Feinkontinenz) verantwortlich sind.
In Ruhe verschliessen diese Hämorrhoidalpolster den Enddarm und müssen dann bei der Stuhlentleerung kleiner werden, um den Durchtritt von Stuhl zu ermöglichen.
Diese Hämorrhoidalpolster sind normalerweise im Bereich des Schliessmuskels im Enddarm durch Bindegewebs- und Muskelfasern fixiert. Wird diese "Aufhängung" durch häufiges übermässiges Pressen oder erhöhten Druck im Mastdarm geschädigt, so gleitet die Schleimhaut mit den Polstern nach unten.
Dadurch kommt es dann zu einer Abflussbehinderung des Blutes und damit zu einer krankhaften Vergrösserung und Verlagerung der natürlichen Hämorrhoidalpolster.
Marisken:
Schmerzlose Hautläppchen am Afterrand, ob zart oder derb, (im Volksmund auch "äussere Hämorrhoiden" genannt) sind praktisch immer harmlos.
Diese Marisken, auch wenn sie gelegentlich anschwellen, bedürfen nur selten - und nur wenn sie die Analhygiene behindern - einer operativen Behandlung. Marisken können aber auf "echte" (innere) Hämorrhoiden hinweisen.
Analthrombose (Perianalthrombose):
Schmerzhafte Knotenbildung durch eine geplatzte Vene am After mit Bildung eines kleinen Blutgerinsels (Koagulum).



